Das sind wir,

das Team der Wiedkrokodile:
Gabi, mal mit Tochter Sophie und mal mit Mann Mohammad.
Meist mit dabei Hofchefin Gudrun und natürlich die Bordercollliemixdame Jule.

Schön, daß Ihr / Sie unsere Seite besucht. Hier ein paar Hintergrundinfos zu uns:

Ich bin hauptberuflich MTLA und derzeit in der Röntgenabteilung eines Krankenhauses beschäftigt. Daher ist eine telefonische Erreichbarkeit manchmal schwierig.

Schon immer eng mit Pferden verbunden, schon immer das Gesamte im Blick. Also die Arbeit die auf dem jeweiligen Hof anfällt: Weidepflege, Stall, Medizinische Versorgung etc. Meine ersten richtigen Bauernhofkontakte hatte ich, während eines Praktikums auf einem Betrieb der Charolais-Rinder und Schweine züchtete.

Im Jahr 2008 habe ich mit der bauernhofpädagogischen Arbeit auf dem Brauershof zu Fluterschen begonnen. Zu dieser Zeit arbeitete ich im Nebenjob auf der aktiven Hofstelle. Dort mussten die 250 Merino-Mutterschafe und deren Lämmer versorgt werden.
Die historische Hofstelle in der Dorfmitte wartete geradezu darauf mit Leben gefüllt zu werden. Die Wiedkrokodile gingen an den Start.
Eine kleine Herde Toggenburger Ziegen suchte zeitweise eine Betreuung. Jule und ich durften das  übernehmen. Eine absolut tolle Erfahrung!

Um das Ganze auf eine solide Basis zu bringen absolvierte ich 2012 bis 2014 den Zertifikatskurs „Bauernhofpädagogin“.

Der Nebenjob wurde 2013 betriebsbedingt gekündigt, die historische Hofstelle anderweitig genutzt. Damit fiel die Entscheidung, freiberuflich zu arbeiten.
Mit dem Hof Sautter habe ich einen absolut motivierten und zuverlässigen Lernort Bauernhof als Kooperationspartner gefunden.

Um den Kontakt zu den Kollegen zu halten besuche ich die jährlich stattfindende Bundesstagung Lernort Bauernhof, die von der BAGLoB organisiert wird. Das vielfältige Programm gibt zuverlässig neuen Input.

Zudem nehme ich an Fachseminaren teil:

zertifikat gabi B.päd15 fobi pädart15 bruchhausenzertifikat sispa jan16